Über uns

Innovativ und kundennah
Serinus hat die Wurzeln im Ruhrgebiet und wurde 2017 mit dem Ziel gegründet, eine Alarmierungs- und Informationsplattform zur Verfügung zu stellen, die einfach, schnell und zuverlässig ist. Eine Lösung, die Entscheidungsträger selbst unter enormen Druck intuitiv bedienen können. Bei der Entwicklung konnten die Gründer auf ihre gemeinsam über 40 Jahre Erfahrung in den Bereichen IT, Telekommunikation, Sicherheitstechnik und Alarm-und Krisenmanagement zurückgreifen. Serinus zählt heute zu den weltweit führenden Anbietern im Bereich Smart Event Communication. Seit 2021 gehört Serinus zur F24 Gruppe, Europas führendem Software-as-a-Service (SaaS) Anbieter für Incident- und Krisenmanagement, Alarmierung sowie für Geschäftskommunikation. (Mehr über F24 unter f24.com)

Woher kommt der Name „Serinus“?
Serinus wurde nach einem der ersten Alarmsysteme in der Geschichte benannt: Kanarienvögel. Lateinisch »Serinus canaria forma domestica« genannt. Im Bergbau warnten sie unter Tage vor austretendem Kohlenmonoxid. Hörten die Vögel auf zu singen, verließen die Kumpel umgehend den Stollen. Der Kanarienvogel ist damit mehr als nur ein Namensgeber.
Vier gute Gründe für Serinus
Professionelle Tools und Features
Mit Serinus erhalten Sie alle wichtigen Funktionen für Ihr Alarm- und Krisenmanagement: ein zentrales Dashboard, rollen- und qualifikationsbezogene Alarmierung, Notfallkonferenzen, Alarmreports und viele weitere Funktionen.
Modular und Flexibel
Stellen Sie Ihr individuelles Alarm- und Krisenmanagementpaket zusammen mit Modulen und Schnittstellen, die zu Ihren Anforderungen passen. So bezahlen Sie nur für Funktionen, die Sie wirklich benötigen.
Einfach Bedienung
Serinus ist intuitiv konzipiert und selbst in Krisenszenarien einfach zu bedienen. Benutzerfreundlichkeit standen bei der Entwicklung im Vordergrund. Die prozessorientierte Konfiguration und die kontextbezogene Interaktion setzen Maßstäbe.
Sicherheit und Datenschutz
Serinus bietet maximale Sicherheit. Unsere IT-Lösungen basieren auf dem redundanten Aufbau aller Komponenten und einem umfassenden Sicherheits- und Backup-Konzept und garantieren so die notwendige Verfügbarkeit und Datensicherheit.